Körperhaltung, Stress und Auswirkungen oder: Welchen Einfluss unsere Körperhaltung auf unsere Psyche hat ~ Unsere Körperhaltung ist abhängig von unseren täglichen Aktivitäten und sagt viel über [...]
Das Thema Faszien ist gefühlt in aller Munde und so, wie es in der Forschungswelt gerade voran geht, wird sich das voraussichtlich auch nicht ändern. Im Internet lassen sich viele Artikel und [...]
Der Begriff Faszientherapeut/in oder Faszientherapie ist nicht geschützt und so kann sich so ziemlich jede/r diesen Titel auf die Brust schreiben und damit werben. Da derzeit alles rund um das [...]
Wer viel am Schreibtisch sitzt, braucht Bewegung. Hier zeige ich euch drei Übungen, die ihr während der Arbeitszeit machen könnt, ohne euch in Sportklamotten werfen zu müssen. ~ Kein Vortrag [...]
Was passiert eigentlich bei einem Bandscheibenvorfall? Wie äußert er sich? Und wie wir euch mit unserer Faszientherapie weiterhelfen können, das möchte ich euch heute in diesem Artikel erklären. [...]
In diesem Artikel möchte ich versuchen euch zu erklären, wie großartig das Konzept des Fasziendistorsionsmodells bei Schmerzen am Bewegungsapparat helfen kann. ~ Wer hat das [...]
Mobility ist eine Form des Aufwärmens für Sportler/innen, aber auch eine schöne Alternative zur Bewegung im Allgemeinen, wenn man nicht regelmäßig Sport machen kann. Jede/r sollte eine tägliche [...]
Lesedauer: 4,5 Minuten Jeder, der schon mal Schmerzen hatte, kennt die kurzfristige und wohltuende Linderung dieser durch Wärmebehandlung. Bei Menstruationsbeschwerden beispielsweise tut eine [...]
Was ist eigentlich Schmerztherapie und was hat die Faszientherapie damit zu tun? Was kann unsere Therapieform leisten, das andere Formen der Schmerzbekämpfung vielleicht nicht leisten können? Im [...]
Wissen wir, wie es um den Darm steht, können wir ihn, sofern nötig, therapieren. Die Augendiagnose lässt uns genetische Dispositionen im Gewebe und im Organsystem erkennen, so auch Darmstörungen. [...]